Was tun im Sterbefall

Im Trauerfall stehen die Angehörigen, Hinterbliebenen oder Freunde neben der Trauer auch vor vielen Fragen und weiteren Herausforderungen.
Unsere Partner helfen Ihnen in diesem Fall gerne mit Rat, Hilfe und Unterstützung bei allem, was rund um die Bestattung erforderlich ist:

Rückkehr zur Natur: Im RuheHain Birkenfeld lebt die Erinnerung in den Bäumen

Der RuheHain Birkenfeld ist ein Waldfriedhof in dem Naturbestattungen durchgeführt werden.

Naturbestattung bedeutet, dass die Asche eines Menschen zurückgegeben wird in den Kreislauf des Lebens.

Die Asche ist eingefüllt in eine biologisch abbaubare Aschekapsel und/oder Überurne.

Aus diesem Grund wird die Asche ihres Verstorbenen zwar an dem Baum, den sie sich ausgesucht haben, beigesetzt. Aber sie wird im Laufe der Jahre komplett von dem Wurzelwerk des Baumes aufgenommen. 

In dem Baum werden die Stoffe der Asche wieder zu Blättern oder Knospen. 

An der Stelle der Beisetzung befindet sich also wenige Jahre nach der Beisetzung nichts mehr.

Wenn sie den Baum umarmen, dann umarmen sie die Stoffe ihres geliebten Menschen. Aber auf dem Boden wird nichts mehr sein.

Wir bitten daher eindringlichst darum keinen Grabschmuck oder Erinnerungsgegenstände auf den Boden zu legen. 

Grabschmuck der auf dem Boden liegt wird von der Friedhofverwaltung auf Kosten des Nutzungsberechtigten entsorgt.

Trauerfeier

Urnen

An unserem Andacht- /Gedenkplatz sind christlich begleitete Beisetzungen ebenso möglich, wie Bestattungen mit einem Trauerredner, auch Familienangehörige oder Freunde können die Zeremonie gestalten. Hierbei wird Ihnen Ihr Bestattungsunternehmen sicherlich gerne helfen.

Die Asche der/des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne an dem dafür vorbereiteten, ausgesuchten Baumplatz beigesetzt. Ein endsprechendes Angebot mit biologisch abbaubaren Urnen halten die Bestatter bereit.

Die RuheHain UG bietet keine Urnen an.

Grabschmuck und Bestattungszeremonie

Am Andachts- /Gedenkplatz kann eine Trauerzeremonie individuell gestaltet werden. Über die Möglichkeiten und den Ablauf beraten Sie die Bestattungsinstitute oder unsere Partner gerne.

Naturbelassener Grabschmuck, Trauerkränze, Gestecke sind nur am Tag der Beisetzung erlaubt und müssen von den Angehörigen und den Trauergästen im Anschluss wieder mitgenommen und entsorgt werden. Wir bitten darum keinen Grabschmuck am Urnengrab zu belassen!

Innerhalb 7 Tage nach der Beisetzung muss aller Grabschmuck eigenverantwortlich wieder abgeräumt werden. Andernfalls können Gebühren für die Abräumung anfallen.

Um die ursprüngliche Waldfauna zu erhalten, bitten wir Angehörige und Hinterbliebene auch keine Erinnerungsgegenstände , (z. B.  Steinmarkierungen, Kreise, Kunstharzfiguren, Grablichter) an der Grabstätte abzulegen. Auch eine spätere individuelle Bepflanzung am Grab ist nicht erlaubt!

Bestattungs-
haus suchen

Bestattungs-
haus suchen


Hier ist nur eine kleine Auswahl aufgelistet, natürlich können Sie sich auch jederzeit bei einem Bestatter Ihres Vertrauens und Ihrer Wahl und in Ihrer Nähe informieren.

Bestattungen

Wählen Sie die letzte Ruhestätte für Ihre Angehörigen im RuheHain in aller Ruhe vor Ort aus. Wir unterstützen Sie dabei.

Konzept

Erfahren Sie alles Wichtige rund um die natürliche Alternative zum klassischen Friedhof.

© RuheHain UG
Impressum - Datenschutz 

Hilfe